Bürgerservice
Der personell stärkste Fachbereich Bürgerservice ist in drei Sachgebiete untergliedert. Im Bürgerservice sind die am häufigsten benötigten Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger zu finden. Hierzu gehört das Einwohnermeldeamt (Bürgerbüro Rellingen-Pinnau), das Standesamt Rellingen-Pinnau und die Wohngeldstelle, die allesamt zusammen mit dem oder auch für das Amt Pinnau betrieben werden. Weiterhin werden Fragen rund um Kinderbetreuung und -beschulung, die Ortsjugendpflege, Kultur- und Heimatpflege bewegt. Die Ordnungsbehörde sowie die Feuerwehren runden das Aufgabenfeld ab.
Planen und Bauen
Der Fachbereich Planen und Bauen befasst sich mit Planungen (Baugebiete und Gebäude) und Bauvorhaben (Hochbau und Tiefbau). Vom Gebäudemanagement werden die gemeindeeigenen Gebäude unterhalten und bewirtschaftet. Der Fachbereich ist auch zuständig für Stadtplanung, Verkehrsangelegenheiten, Umweltschutz sowie die Leitungsnetze der Wasserver- und Abwasserentsorgung.
Finanzen
Im Fachbereich dreht sich alles ums Geld. Von der Haushaltsplanung bis zur Jahresrechnung geht es um die korrekte Buchführung, von der Erhebung von Hundesteuer bis zur Gewerbesteuer kümmert man sich um die örtlichen Steuern und Abgaben.
Innerer Service
Im Fachbereich Innerer Service geht es um die interne Verwaltungsorganisation. Hier befindet sich die Personalabteilung und das Sachgebiet IT (Informationstechnik). Die Organisation der Gemeindeverwaltung mit internen Regeln und Anweisungen gehört ebenso wie die Betreuung der Ehrenamtler und die Organisation von Wahlen zu den Aufgaben.
Der Büroleitende Beamte leitet den Fachbereich Innerer Service und ist quasi Personalchef für alle Beschäftigten der Fachbereiche. Er regelt den Dienstbetrieb, wenn der Bürgermeister abwesend ist.