Sprungziele

Das Schadstoffmobil kommt nach Rellingen

  • Rathaus

Am Samstag, den 03. Juni 2023, in der Zeit von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr besteht in Rellingen auf dem Parkplatz der Caspar-Voght-Schule, Höhe Hempbergstraße/Ecke Schulweg die Gelegenheit alte Farben, Lacke, ausgediente Batterien, abgelaufene Medikamente und diverse Reste an Haushalts- oder auch Gartenchemikalien abzugeben. Die Annahme der Schadstoffe ist kostenlos!

„Bitte nutzen Sie diese Abgabemöglichkeit!“, so der eindringliche Appell. Viel zu viele solcher schadstoffhaltigen Reste landen immer noch in der Restmülltonne.

Neben den Sonderabfällen werden dort auch kleine, kaputte elektrische Geräte bis zu einer Größenordnung von Toaster, Eierkocher und Kaffeemaschine entgegengenommen, denn diese Gegenstände dürfen nicht über den Restabfall entsorgt werden. Auch Antennen, Kabel, Stecker, Adapter und Telefondosen sind Elektroschrott!

Die Annahme beschränkt sich ausschließlich auf kleine Elektrogeräte (max. 30 x 30 cm). Größere Geräte wie z.B. Staubsauger oder Computer sowie die sogenannte „Weiße Ware“ (Kühl- und Gefrierschränke, Waschmaschinen, Trockner etc.) können aus Kapazitätsgründen nicht angenommen werden. Großgeräte, die die Maße überschreiten sind direkt über den Recyclinghof in Tornesch-Ahrenlohe zu entsorgen (Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.30 – 16.30 Uhr; Do 7.30 – 18.Uhr, Sa 8.00 – 13.00 Uhr). Oder ganz bequem, als beauftragte Abholung direkt vor der Haustür über den Abholservice des Kreises Pinneberg. Einfach zu buchen per Online-Abholauftrag unter www.abfall.kreis-pinneberg.de/gab/ . Bei allen Rathäusern und Bürgerbüros im Kreis Pinneberg sind zusätzlich Abholkarten für Sperrmüll oder Elektroaltgeräte für die Beauftragung per Post erhältlich.

Und hätten Sie es gewusst? Seit dem 1. Juli 2022 müssen große Lebensmittelgeschäfte, Discounter und Drogerien in Deutschland, die selbst Elektrogeräte vertreiben, ausgediente Elektrogeräte ebenfalls zurücknehmen. Auch der Online-Handel ist zu einer kostenlose Rücknahme von Elektroaltgeräten verpflichtet.

Mehr Informationen zur Abfallentsorgung im Kreis Pinneberg sowie eine Übersicht aller Termine der Schadstoffsammlung im Jahr finden sich auf der Homepage www.pi-abfall.de .

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.