Sprungziele

Stellenausschreibung

  • Rathaus
  • Stellenanzeigen

Zwei Stellen als IT-Administrator / IT-Fachkraft (m/w/d)

Bei der Gemeinde Rellingen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als IT-Administrator / IT-Fachkraft (m/w/d) in der Gemeindeverwaltungzu besetzen.

Es handelt sich um folgende Aufgabenbereiche:

Vollzeitstelle (39 Std./W.), Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA

  • Sie administrieren und pflegen die Windows-Server-Umgebung einschließlich der MS SQL-Server-Datenbanken.
  • Sie betreuen aktiv die virtuellen Umgebungen VMware vSphere und VMware Horizon.
  • Sie wirken mit bei IT-Konzepten und Projekten sowie deren Umsetzung.
  • Sie kümmern sich gemeinsam mit einem Kollegen um ein angemessenes Informationssicherheitsmanagement.
  • Sie nehmen Aufgaben im Bereich der IT-Sicherheit wahr (Virenschutz, Backup, Updatemanagement, 2-Faktor-Authentifizierung, Checkmk, etc.).
  • Sie administrieren des Dokumentenmanagementsystem d3 von d.velop.
  • Sie übernehmen die systemtechnische Betreuung von Fachverfahren (z.B. Allris, Autista, Care4, BIS Office, d3, Kommboss, TauOffice, Time3010).
  • Sie beraten und unterstützen die Mitarbeitenden bei IT-Fragen.


Teilzeitstelle (19,5 Std./W.), Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA

  • Sie administrieren und pflegen die Windows-Server-Umgebung, insbesondere die Benutzerverwaltung und den Exchange-Server.
  • Sie administrieren und pflegen das Netzwerk und die Arbeitsplätze einschließlich Telefonie, Drucker, Scanner und weiterer Geräte.
  • Sie wirken mit bei IT-Konzepten und Projekten einschließlich deren Umsetzung.
  • Sie übernehmen die systemtechnische Betreuung von Fachverfahren.
  • Sie beraten und unterstützen die Mitarbeitenden bei IT-Fragen.

Die beiden Stellen wurden zusätzlich eingerichtet und ergänzen das Sachgebiet IT, das aktuell aus 4 Stellen (2 Stellen im Rathaus, 2 Stellen in den Schulen) besteht. Die Rathaus-IT ist zuständig für die Gemeindeverwaltung Rellingen und auch für die Verwaltung des Amtes Pinnau. Die Stellen sind grundsätzlich teilbar.

Den kompletten Text der Stellenausschreibung finden Sie in der Anlage.

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.