Auf ins Rellinger Lesevergnügen

Die mittlerweile vierte Auflage der von der Bürgerstiftung initiierten Lesewoche verspricht ein abwechslungsreiches Programm.
Für Rellingens Bürgermeister Marc Trampe organisiert die Bürgerstiftung der Baumschulgemeinde zwei Leuchtturmprojekte. Das „Bunte Essen für Kinder“ und die Lesewoche, die in jährlichem Wechsel durchgeführt werden. In diesem Jahr findet die vierte Auflage der Lesewoche statt. Und die verspricht vom 16. bis zum 22. September ein tolles und abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche, aber auch für Erwachsene. Dies wurde vom ehrenamtlichen Stiftungsgeschäftsführer Christof Rind und der ehemaligen Verwaltungschefin Anja Radtke als Vorsitzende des Fördervereins der Bürgerstiftung jetzt vorgestellt.
Die jüngsten Rellingerinnen und Rellinger dürfen sich über zahlreiche Aktionen in den Kindertagesstätten und den drei Schulen freuen. Dazu gehören Lesungen mit der Autorin Katja Reider sowie Besuche der Märchenerzählerinnen Micaela Sauber und Dr. Barbara Meyer. Auch das Musikprojekt „Historicus“ ist wieder dabei. Eine Neuauflage erfährt die Aktion Bücherrucksack, in der jede der 35 Gruppen der sieben Rellinger Kindertagesstätten einen Rucksack mit Büchern im Wert von jeweils 40 Euro erhält.
Im wahrsten Wortsinn „überlesen“ werden soll der Rellinger Kirchturm: Dafür sollen die Schulen alle gelesenen Bücher an deren Rücken messen und so auf eine Gesamthöhe kommen, die den 57,5 Meter hohen Turm der Barockkirche übertrifft. Ob das gelingt, wird sich am 31. Oktober erweisen, wenn um 15.17 Uhr die große Auflösung erfolgt. Die Uhrzeit erinnert an den Anschlag der Thesen Martin Luthers, die im Jahr 1517 Grundlage des heutigen Reformationstages waren.
Ein Höhepunkt für Jugendliche und Erwachsene ist die Eröffnung der Ausstellung des Comiczeichners Flix auf der Rathausgalerie am 12. September (19.00 Uhr). Der Berliner Zeichner („Spirou in Berlin“) wird vor Ort sein und auch eine Signierstunde abhalten. Auf die Beine gestellt wird die Ausstellung von der Rellingerin Kerstin Peters und ihrem Sohn Tyll.
Am 18. September (19.00 Uhr) heißt es in der Kanzelstube in der Rellinger Kirche „Mein Lieblingsbuch“. Pastor Thorsten Pachnicke lädt zu einem gemütlichen Beisammensein mit guten Büchern und einem ebenso guten Glas Wein ein. Für die Lesung der Autorin Carmen Korn am 20. September (20.00 Uhr, Rathaus, Eintritt 10 Euro) gibt es nur noch Restkarten. Die Schriftstellerin („Töchter einer neuen Zeit“, „Zeiten des Aufbruchs“, „Zeitenwende“) wird lesen und erzählen, wie ihre Romane entstehen.
In „Faber's kleinem Gesellschaftshaus“ und „Faber's Hof“ gibt es zwei Veranstaltungen. Die Rellingerin Birgid Voß wird aus Anlass des 200. Geburtstages von Theodor Fontane aus dessen Werken lesen. Begleitet wird die Lesung durch ein Dreigänge-Menü aus der Faberschen Küche. Die Karten für den festlichen Abend im Gesellschaftshaus am 19. September (19.00 Uhr) kosten 50 Euro. Zum Abschluss heißt es am 22. September (11.30 Uhr, 10 Euro) im Hof „Lesen am Tresen“. Angekündigt ist eine Reise durch die Krimiwelt mit Nicole Wollschlaeger, Bettina Mittelacher und Pinneberger Autoren.
Die Familie Faber gehört ebenso wie die Gemeinde Rellingen, Sabine Kuhls-Dawideit, Rolf-Rüdiger Schmidt, Franz-Josef Feilen sowie die Eheleute Hans-Joachim und Telse Bull zu den großen Unterstützern der vierten Rellinger Lesewoche. Fester Bestandteil ist auch die Buchhandlung Lesestoff, deren Inhaber Jan Börms vor und in seinem Geschäft in der Hauptstraße 74 vom 16. bis zum 20. September täglich wechselnde Veranstaltungen anbietet. ©Flomm/kommunikateam