Hilfe für Geflüchtete
Flüchtlinge finden auch in Rellingen Schutz und Obdach und suchen für sich eine Lebensperspektive. Sie können jedoch häufig nur in Notunterkünften untergebracht werden, weil bezahlbarer Wohnraum fehlt.

Flüchtlingen kommen mit den verschiedensten Bedarfen und Lebenslagen zu uns. Oft waren sie gezwungen sehr plötzlich ihre Heimat zu verlassen. Viele Erwachsene und Kinder hatten traumatisierende Erlebnisse. Zudem gilt es, die Sprachhürde zu überwinden.
Deshalb haben sich VertreterInnen aller Fraktionen im Rat, der Wohlfahrtsverbände, Kirche, des Lions Clubs sowie BürgerInnen im September 2014 darüber verständigt, Hilfen für Flüchtlingen in Rellingen gemeinsam mit dem Diakonieverein Migration e. V. zu organisieren. Seitdem wird in Rellingen eine Willkommenskultur mit Hilfe vieler Ehrenamtlicher aufgebaut.
Inzwischen hat das Diakonische Werk Hamburg-West/Südholstein die Trägerschaft übernommen, die hauptamtliche Sozialarbeit wurde ausgeweitet und um die Beratung von Wohnungslosen erweitert.
Möchten Sie sich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagieren? Dann wenden Sie sich bitte an die Ehrenamtslotsin Kerstin Riedel-Walsemann.
Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein - Beratung für Geflüchtete und Wohnungslose
Stawedder
25462 Rellingen
- Kerstin Riedel-Walsemann, Yordan Rusev
- 04101/7757505
- Website besuchen
Beratung für Geflüchtete und Wohnungslosen
Angebote: Runder Tisch Asyl Rellingen (Hilfe für Asylsuchende und Flüchtlinge), Spendenlager (Annahme und Ausgabe von Bürgerspenden für Flüchtlinge und Asylsuchende, Mo. 10.00-12.00 Uhr und Fr. 16.00-18.00 Uhr)