Sprungziele

Ausbildung bei der Gemeinde Rellingen

Was macht ein/e Verwaltungsfachangestellte/r?

Verwaltungsfachangestellte sind Sachbearbeiter/innen in der Verwaltung, die sich um die Belange der Bürgerinnen und Bürger ihrer Kommune kümmern. Ihr Arbeitsplatz ist fast ausschließlich im Büro, die Arbeiten sind hingegen sehr vielfältig. Sie erarbeiten während ihres Arbeitsalltages Verwaltungsentscheidungen im Rahmen der rechtlichen Vorschriften.

Was ist das Besondere an der Kommunalverwaltung?

Die Kommunalverwaltungen nehmen bei der Vielzahl an öffentlichen Verwaltungen im Staatsgefüge (z.B. Bundes-, Landes-, Gerichts-, Sozialversicherungsverwaltung) eine besondere Rolle ein. Mit den Rathäusern und Amtsverwaltungen und den gewählten Vertreterinnen und Vertretern (Gemeindevertretung) werden viele Leistungen im direkten Kontakt mit den Einwohnerinnen und Einwohnern erbracht. Man erhält direkte Rückmeldung. Man ist im Gegensatz zu Bundesbehörden sehr nah dran am Menschen, an den Lebensumständen und örtlichen Strukturen (Vereine, Verbände, Einrichtungen). Und die Bürgerinnen und Bürger oder örtlichen Unternehmen wissen oft sehr genau, was sie von „ihrer“ Verwaltung erwarten. Deshalb ist bürgerfreundliches Handeln ein Kerngebot unserer Tätigkeit. Denn die Verwaltung ist kein Selbstzweck, sondern für die Bürgerinnen und Bürger da.

In welchem System wird die Ausbildung durchgeführt?

Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten ist staatlich anerkannt und findet im dualen System statt. Das beinhaltet sowohl die praktische Ausbildung im Rathaus als auch die schulische Ausbildung.

Wie ist der Ablauf der Ausbildung?

Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten beginnt jeweils am 1. August eines Jahres und dauert in der Regel 3 Jahre.

Praktische Ausbildung Die praktische Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten findet im Rathaus der Gemeinde Rellingen statt. Dort durchläuft man in einem Zeitraum von jeweils 2-4 Monate beispielsweise folgende Bereiche:

  • Fachbereich Bürgerservice (Ordnungsamt, Schulwesen, Bürgerbüro, Standesamt)
  • Fachbereich Innerer Service (Beschaffung, Organisation, Personalangelegenheiten)
  • Fachbereich Planen und Bauen (Bauverwaltung, Planung und Entwicklung, Verkehrsangelegenheiten)
  • Fachbereich Finanzen (Steuern, Wasserver- und -entsorgung, Buchhaltung, Haushaltsplanung)

Im ersten Monat der Ausbildung ist man in jedem Fachbereich für eine Woche eingeteilt, um einen groben Überblick zu erhalten und das Rathaus mit seinen Mitarbeitern kennenzulernen.

Theoretische Ausbildung

Der Berufsschulunterricht findet an 1-2 Tagen pro Woche in der Berufsschule Pinneberg statt. Dort werden Lernfelder wie z.B. Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, Haushaltsrecht und Personalwesen unterrichtet.

Die Zwischenprüfung erfolgt in einem ca. sechswöchigen Lehrgang an der Verwaltungsakademie in Bordesholm. Dort ist man internatsähnlich von Montag bis Freitag untergebracht, nimmt am Unterricht teil und schreibt auch dort die Prüfungen.

Dasselbe System findet zur Abschlussprüfung statt. Dann dauert der Lehrgang ca. 12 Wochen. Die Ausbildung endet jedoch erst mit der praktischen Prüfung kurz vor dem Ende des dritten Ausbildungsjahres.

Nähere Informationen zu der Verwaltungsakademie in Bordesholm erhalten Sie unter www.vab-sh.de.

Bei guten Leistungen in der Zwischenprüfung besteht die Möglichkeit, die Ausbildung um ein halbes Jahr zu verkürzen.

Welche Voraussetzungen muss ich für die Ausbildung erfüllen?

Die Voraussetzungen für eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten sind:

  • ein guter mittlerer Schulabschluss oder ein gleichwertig anerkannter Bildungsstand
  • gute Noten in Deutsch, Mathematik und Wirtschaft/Politik
  • EDV-Kenntnisse MS-Office
  • Interesse an rechtlichen, politischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Motivation, Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Flexibilität und Freude am Umgang mit Menschen

Was verdiene ich während der Ausbildung?

Im 1. Jahr: 1.043,26 €*
Im 2. Jahr: 1.093,20 €*
Im 3. Jahr: 1.139,02 €*

*Stand: 2021

Zusätzliche Leistungen entsprechend dem Tarifvertrag für Auszubildende (TVAöD) wie z.B. Lernmittelzuschuss, Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen, Abschlussprämie, etc..

Den Tarifvertrag für Auszubildende finden Sie hier.

Was bietet die Gemeinde Rellingen?

  • eine flexible Arbeitszeitgestaltung mit in der Regel 39 Stunden pro Woche (bei berechtigtem Interesse ist es möglich, die Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren)
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr
  • moderne Bürotechnik
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • zu Beginn der Ausbildung achten wir darauf, dass sich die Auszubildenden der verschiedenen Jahrgänge kennenlernen, damit die jüngeren von den Erfahrungen der älteren profitieren und die jüngeren gut im noch fremden Rathaus ankommen. Gemeindame Aktionen der Auszubildenden werden gern gefördert.
  • regelmäßige Treffen mit den Auszubildenden zum Austauschen oder zum Erarbeiten gemeinsamer Projekte
  • ein jährlicher Betriebsausflug sowie eine gemeinsame Weihnachtsfeier mit allen Beschäftigten der Gemeinde Rellingen

Nach bestandener Abschlussprüfung  bietet die Gemeinde Rellingen in der Regel einen Anschlussvertrag für 1 Jahr an. Sofern es freie Stellen gibt, ist auch eine Festanstellung möglich. Verwaltungsfachangestellte sind durch die vielfältige Ausbildung sehr gefragt. Durch den Fachkräftemangel haben ausgebildete Verwaltungsfachangestellte derzeit gute Chancen attraktive Arbeitsplätze, mit guten Weiterbildungsmöglichkeiten, zu  erhalten.

Wie viele Auszubildende beschäftigt die Gemeinde Rellingen?

In der Regel wird ein/e Auszubildende/r pro Ausbildungsjahr eingestellt.

Derzeit beschäftigt die Gemeinde Rellingen drei Auszubildende zur/m Verwaltungsfachangestellten, eine/n duale/n Studentin/Studenten Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung/Public Administration“ und zwei duale Studenten „soziale Arbeit“.

 

Wann und wie kann ich mich auf einen Ausbildungsplatz bewerben?

Der Ausbildungsplatz wird in der Regel ein Jahr vor Ausbildungsbeginn zwischen den Sommer- und Herbstferien ausgeschrieben. Neben der Bewerbung benötigen wir einen tabellarischen Lebenslauf und das letzte Schulzeugnis.

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist, werden alle Bewerbungen gesichtet und entschieden, wer zum Online-Eignungstest eingeladen wird. Für die Teilnahme am Test benötigen wir eine aktuelle E-Mail Adresse.

Der Zeitrahmen für die Teilnahme am Onlinetest beträgt in der Regel ca. 14 Tage. Sobald alle Testergebnisse vorliegen, werden die Bewerber/innen mit den besten Ergebnissen zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen.

Das Vorstellungsgespräch dauert ca. 30 Minuten und dient dem gegenseiteigen Kennenlernen. Nach erfolgreichem Abschluss des Bewerbungsverfahrens folgt dann die Einstellungen zum 01. August des jeweiligen Jahres.

 

Für Fragen rund um die Ausbildung und das Bewerbungsverfahren steht Frau Unger-Decker (Ausbildungsleitung) gerne zur Verfügung.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.