Unterwegs im Revier

Die Jagdgemeinschaft Egenbüttel und die Gemeinde Rellingen haben in einer gemeinsamen Informationsveranstaltung am 08. Juni 2023 über aktuelle Themen aus dem Wild- und Naturschutz in Egenbüttel informiert. Anschließend fand eine gemeinsame Radtour durch das Revier statt.
Rund 40 Gäste waren dem Aufruf gefolgt, um sich über das Thema Wild- und Naturschutz in Egenbüttel und der Gemeinde zu informieren.
,,Bei rund 910 gemeldeten Hundehaltern und über 15.000 Einwohner*innen in der Gemeinde eine überschaubare und ernüchternde Zahl, ‘‘stellte der Jagdaufseher Tobias Vogt fest. ,,Wir haben nichts gegen Hundehalter*innen und Besucher*innen in der Natur, eine Vielzahl hält sich an die Regeln. ‘‘
So ist die Jagdgemeinschaft Egenbüttel täglich im Revier unterwegs und übt ihre Aufgaben in der Freizeit aus. Dabei geht es oftmals nicht ums Erlegen der Tiere. Gerade das Thema Naturschutz ist und bleibt die wichtigste Aufgabe für die Gemeinschaft, die aus 9 Mitgliedern besteht.
Durch den steigenden Besucherdruck in den Flächen werden Tiere aufgeschreckt, durch Bebauungen zurückgedrängt und oftmals sind Wildunfälle die Folge. Um für Ruhe auf bedrohten Flächen zu sorgen, wurden an bestimmten Stellen insgesamt 16 Hinweisschilder von den Jägern im Revier aufgestellt.
,,Rund 80 Prozent der Benutzer*innen folgen den Hinweisen, dass ist für uns als Jagdgemeinschaft aber insbesondere für die Wildtiere in der Gemeinde ein Erfolg,‘‘ sagt Tobias Vogt. ,,Es kommt leider immer wieder vor, dass Schilder zerstört oder Ansprachen durch Jäger erfolgen müssen.‘‘
Während der Informationsveranstaltung wurde zudem über alle lebenden Wildtiere in der Gemeinde und deren Lebensaufenthalten informiert. Auch Unterstützer*innen für die Wildtierrettung werden gesucht.
Zusätzlich informierte Michaela Warnecke, Fachbereichsleiterin in der Gemeinde Rellingen für den Bereich Bücherservice, Sicherheit und Soziales, über geplante Maßnahmen zum Schutz der Wildtiere. Denkbar wären als Ergänzung zu den aktuellen Hinweisschildern zukünftig festinstallierte Informationstafeln. Besucher*innen sollen an den jeweiligen Standorten Informationen zu den dort lebenden Tieren und Sehenswürdigkeiten erhalten. Alle Interessierten können die Präsentationen jeweils im Anhang abrufen.
Abschließend folgte eine gemeinsame Radtour mit weiteren Informationen und Hinweisen durch das Revier. Für Fragen, Anliegen oder weitere Unterstützungsangebote ist die Jagdgemeinschaft zukünftig per E-Mail unter jagd@rellingen.de erreichbar.





