Sprungziele

Rellinger Aktionstage

Seit September 2021 organisiert die Gemeinde Rellingen regelmäßig mit  Partnern den ,,Rellinger Aktionstag''.  Die Veranstaltungen werden unter der Woche durchgeführt. Weitere Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen sind auch auf FacebookInstagram und YouTube zu finden.

,,Es ist schön zu sehen, wie die Aktionstage unter der Woche von den Rellinger Bürger*innen angenommen werden. Auch für 2023 sind weitere Events geplant'', teilt Jessica Müller, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit mit. 

Am 10. Juli ist ein Open-Air-Kino auf den Sportplatz in Rellingen-Ort geplant.
 

Rellinger Aktionstag: ,,Open-Air-Kino am 10. Juli 2023''

Am Montag, den 10. Juli 2023 findet anlässlich des Rellinger Aktionstages auch in diesem Sommer wieder ein ,,Open-Air-Kino'' statt. Um 15 Uhr geht es auf dem Sportplatz in Rellingen-Ort los. Es werden insgesamt drei Filme gezeigt.

Einlass auf der Veranstaltungsfläche ist ab 14.30 Uhr. Der erste Film beginnt um 15.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 3,00 Euro pro Person.

Folgende Filme werden am Aktionstag gezeigt:
15.00 Uhr - Latte Igel und der magische Wasserstein
17.00 Uhr - Die Schule der magischen Tiere 2
20.00 Uhr - Das perfekte Geheimnis


Auf dem Gelände sind mitgebrachte Speisen und Getränke erlaubt. Ebenso wird es ein gastronomisches Angebot geben.

Eine begrenzte Anzahl von Stühlen werden vor Ort durch das Veranstaltungsteam zur Verfügung gestellt. Gerne dürfen eigene Stühle und Picknickdecken mitgebracht werden.

Rellinger Aktionstag: ,,Arkadenhof-Opening''

Feierabend-Stimmung trifft auf Musik und Tanzlaune. Und Essen und Trinken gab es auch. 

Es geht wieder los! Die ersten Sonnenstrahlen sorgen für milde Frühlingsabende. Open-Air und mitten im Ortskern hatte die Gemeinde Rellingen mit Partnern am 11. Mai ab 18 Uhr zum nächsten Rellinger AKTIONSTAG unter dem Motto ,,Arkadenhof-Opening“ eingeladen.

Beim After-Work-Event hat die Band Caramel Club für einen stimmungsvollen Abend mit Live-Musik gesorgt. 

Gefördert wird der Rellinger Aktionstag durch das Innenstadtförderprogramm des Landes.

Eindrücke vom Arkadenhof-Opening

Veranstaltungen 2023

Hier finden Sie eine Übersicht der geplanten Rellinger Aktionstage für 2023:
(Änderungen vorbehalten)

16. März 2023:
Frühlingsfest

11. Mai 2023:
Arkadenhof-Opening (After-Work)

10. Juli 2023:
Open-Air-Kino (Sportplatz) + Siegerehrung STADTRADELN 

20. September 2023:
Weltkindertag (Dirtpark/Caspar-Voght-Schule)

16. November 2023.
Lichterfest (After-Work)

                                                          

Rellinger Aktionstag: ,,Frühlings-Fest''

Die Saison der Rellinger Aktionstage hat wieder begonnen. Am 16. März 2023 wurde mit Besucher*innen und diversen Aktionen der Frühling in der Gemeinde begrüßt. 

So konnten unter anderem Nistkästen bemalt werden. Auch die private Initiative ,,Rellingen summt !!‘‘ stellte deren Wettbewerb vor und baute vor Ort Insektenhotels. Ergänzt wurde das Angebot durch eine Frühlings-Bastelaktion des hagebaumarktes Rellingen und der Haspa mt der Bemalung von Sparschweinchen.

Kinderschminken, der Ballonkünstler Mr. Jack, der Auftritt der Tanzmäuse und Turnzwerge vom RTV und der Zauberer Kevin Köneke sorgte für ein zusätzliches Programm.

Zusätzlich fand vor dem Rathaus eine kostenpflichtige Fahrradcodierung statt. Auch die neue Fahrrad-Reparaturstation wurde mit Bürgermeister Marc Trampe, dem Organisationsteam des Stadtradelns und den Sponsoren eingeweiht.

Gefördert werden die Events durch das Innenstadtförderprogramm des Landes Schleswig-Holstein. Der nächste Aktionstag ist am 11. Mai 2023 unter dem Motto ,,Arkadenhof-Opening'' ab 18 Uhr als After-Work geplant.

 

Eindrücke vom Frühlings-Fest

Rellinger Aktionstag: Lichterfest

Am 10. November 2022 wurde das Lichterfest auf dem Arkadenhof gefeiert.

Es fand ein stimmungsvoller ,,After-Work-Abend'' mit Live-Musik bei Kerzenschein statt.

Dabei mischten sich die ,,Walkin Bamsi Kosaken‘‘ am Aktionstag musikalisch unter die Besucher*innen. Neben einer Lichtershow mit Janet Haenen konnte zum Abschluss der Sänger Chris Jäger aus Kiel den ein oder anderen zum Mitsingen animieren. 

Bei häppjes & klöterkraam gab es heißen Apfelpunsch und Currywurst im Weckglas. Danja Hanssen von Suppkultour verwöhnte die Besucher*innen mit ihrem Suppenangebot. Außerdem schenkte der Rellinger Turnverein e.V. bei der Outdoorveranstaltung heißen Punsch aus.

Auch der Lions Club Ellerbek-Rellingen war mit dabei und hat den beliebten Adventskalender für den guten Zweck zum Kauf angeboten. Bei PlotterKaro gab es neben Glückslichtern auch jede Menge individuell gestaltete Deko.

Finanziert wurde das Lichterfest durch das Innenstadtförderprogramm des Landes.

Ansprechpartnerin für die Aktionstage

Frau Müller

Rellinger Aktionstag: Weltkindertag

Am 20. September 2022 wurde in der Gemeinde Rellingen anlässlich des Weltkindertages gemeinsam mit allen Kindern gefeiert.

Bei besten Wetter gab es auf der Mehrzweckfläche und in der Turnhalle bei der Erich Kästner Schule in Krupunder jede Menge zu entdecken.

Neben einem Kletterfelsen, Hüpfburgen, dem Ballonkünstler Mr. Jack und Kinderschminken waren auch Skye und Chase von der Paw Patrol in der Gemeinde zu Gast sein. Auch das Jugendmobil und die Jugendpflege waren vor Ort. Die Besucher*innen hatten ebenfalls die Möglichkeit in der anliegenden Turnhalle den Mitmach-Parcours vom Rellinger Turnverein e.V zu testen.

Verkaufsstände mit Pizza, Softeis und Crêpes kümmerten sich um das leibliche Wohl.

Finanziert wurde der Weltkindertag durch das Innenstadtförderprogramm des Landes. Hierfür hat die Gemeinde Rellingen auf Antrag unter anderem Mittel für die Rellinger Aktionstage zur Verfügung gestellt bekommen.

Nach dem Aktionstag im September findet dann am 10. November 2022 ab 18 Uhr auf dem Arkadenhof wieder ein After-Work mit Musik und Punsch statt.

 

Eindrücke vom ,,Weltkindertag''

Rellinger Aktionstag: ,,Open-Air-Kino''

Am 18. August 2022 fand in der Gemeinde Rellingen anlässlich des Rellinger Aktionstages auf dem Sportplatz hinter dem Rathaus das erste Open-Air-Kino und auch die Siegerehrung vom diesjährigen Stadtradeln statt.

Mehr als 1000 Besucher*innen verfolgten das Kino-Event mit insgesamt drei Filmen bei bestem Wetter.

 

Eindrücke vom ,,Open-Air-Kino''

Rellinger Aktionstag: ,,Musikalischer Kinderflohmarkt''

Am 12. Mai 2022 fand ein ,,Musikalischer Kinderflohmarkt‘‘ auf dem Arkadenhof statt.

Auf dem Kinderflohmarkt wurde von privaten Anbietern gut erhaltende, gebrauchte Kinderkleidung und Spielzeug angeboten. im Vorwege waren alle Verkaufsstände schnell vergeben.

Während des Kinderflohmarktes wurden den Besucher*innen mehrere musikalische Darbietungen auf einer kleinen Bühne auf dem Arkadenhof geboten. 

Bühnenprogramm:

15.00 Uhr          Little Opera Maifestival YOUNG
16.30 Uhr          Sonatini Stagekids
17.15 Uhr          JOJOS Kindermusik

Ebenso wurde kostenloses Kinderschminken angeboten.

 

Eindrücke vom ,,Musikalischen Kinderflohmarkt''

Umwelt-Tag

Am 21. April 2022 fand auf dem Arkadenhof ein Umwelt-Tag statt.

Besucher*innen konnten sich an Informationsständen zu Umweltthemen wie Solarenergie, Elektromobilität, Mülltrennung und Blühwiesen beraten lassen. So war auch die Erich-Kästner-Schule vor Ort und stellte die Bienen-AG vor.

Bei der Jugendpflege der Gemeinde Rellingen konnten Nistkästen bemalt werden. Die Ev. Jugend der Rellinger Kirche stellte Samenbomben am Aktionstag her.

Für das leibliche Wohl sorgte häppjes& klöterkraam und der Partyservice Barthmann.

Zeitgleich fanden Fürhrungen durch das Rellinger Wasserwerk und ein Bilderbuchkino in der Gemeindebücherei Rellingen-Ort ein Bilderbuchkino statt. 

Eindrücke vom Umwelt-Tag

Frühlingsfest

Am 17. März 2022 fand nach einer pandemiebedingten Pause auf dem Arkadenhof wieder ein Rellinger Aktionstag statt.  Gemeinsam wurde der Frühling eingeläutet-

Die Besucher*innen erwarteten neben typischen Frühlings-Bastelangeboten der Jugendpflege Rellingen, der Firma hagebaumarkt sowie der Jugendabteilung der Rellinger Kirche auch regionale Produkte. Die Imkerin Martina Janssen bot Ihren Rellinger Honig an, bei Heikos Blumenhandel gab es bunte Blumen.

Außerdem stellte der Rellinger Turnverein diverse Bewegungsspiele vor. In der Fotobox- Area sorgte Wendt Pictures für einige Schnappschüsse.

Kinderschminken, der Ballonkünstler Mr. Jack sowie der Verkauf von Büchern zum Thema Frühling von der Buchhandlung Lesestoff rundeten den Aktionstag im März ab.

Für das leibliche Wohl sorgte neben häppjes & klöterkraam diesmal auch Familie Vespermann mit Crêpes und Softeis. Ebenso wurde selbstgemachte Pizza von der Familie Riccobono angeboten.

Als weiteres Extra veranstaltete die Gemeindebücherei in Rellingen-Ort am Aktionstag für die jüngsten Leser*innen ab 3 Jahren ein Bilderbuchkino. 

Die Veranstaltung wurde unter geltenden Coronaregeln- und Hygienebedingungen durchgeführt.

Eindrücke vom Frühlingsfest

Kreativwerkstatt Matthießen
Heikos Blumenhandel
FarbenFreude
Mr. Jack
Charlene Westphal (Auszubildende der Gemeinde Rellingen)
Buchhandlung Lesestoff
Die Firma hagebaumarkt war ebenfalls beim Frühlingsfest vertreten.

Musik & Punsch

Am 18. November 2021 fand auf dem Arkadenhof der Rellinger Aktionstag ,,Musik&Punsch'' statt.

Der stimmungsvolle After-Work-Abend mit Musik von Christina Dau und Oliver Schmidt lockte einige Besucher*innen auf den Arkadenhof. Zusätzlich trat der Solo Musiker Lee MacDougall auf.

Für das leibliche Wohl sorgte häppjes & klöterkraam mit Kalt- und Warmgetränken und Speisen wie Erbensuppe, Rahmfladen und Wraps. Als weitere kulinarische Ergänzung bot faber's vor Ort  Bio-Krakauer auf Pfeffer-Champagner-Kraut an. Außerdem schank der Rellinger Turnverein heißen Punsch aus.

Die Veranstaltung fand ,,Outdoor'' und nach der 3G-Regel statt.

Eindrücke vom ,,Musik&Punsch''

Videos zum ,,Musik&Punsch''

Herbst-Fest

Am 21. Oktober 2021 fand auf dem Arkadenhof ein HERBST-Fest und zusätzlich noch weitere Aktionen im Gemeindegebiet statt. 

Zusammen mit Partnern wurde ein buntes Programm für Jung und Alt mit mehreren Ständen im Ortskern organisiert. Vor Ort könnten Besucher*innen sich mit regionalen Produkten wie Äpfeln und Kürbissen beim Stand vom Hofladen Rellingen eindecken. Ebenso bot die Imkerin Martina Janssen ihren Rellinger Honig an.

Bei dem Stand der Floral-Werkstatt wurden Heidekränze gebunden. Die Jugendpflege Rellingen bietete am Aktionstag Apfeldruck auf Stoffbeuteln und Basteln mit Naturmaterialien an.

Zusätzlich fand eine Kürbis-Schnitz-Ausstellung statt. Besucher*innen könnten ihren geschnitzten Kürbis auf den Arkadenhof mitbringen und an dem Nachmittag ausstellen. Alle Teilnehmer*innen hatten dann die Chance einen von drei Gutscheinen vom Treffpunkt Rellingen e.V. zu gewinnen.

Kinderschminken und Laterne basteln sowie der Verkauf von Büchern zum Thema Herbst von der Buchhandlung Lesestoff rundeten das Herbstfest auf dem Arkadenhof ab.

Für das leibliche Wohl sorgte neben häppjes & klöterkraam diesmal auch der Partyservice Barthmann. Aufgrund der schlechten Wetterlage wurden alle Stände und Aktionen überdacht und in leeren Geschäften untergebracht.

Als weitere Aktion veranstaltete auch die Bücherei in Rellingen-Ort für die jüngsten Leser*innen ein Bilderbuchkino. 

Außerdem war das erste Mal die mobile Mosterei in Rellingen zu Besuch.  Bei der Grünen Galerie in der Pinneberger Straße 80 konnten am Aktionstag von 10.00 bis 15.00 Uhr die eigenen Früchte zu Saft verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie hier. Die Bürgerstiftung Rellingen hatte im Vorfeld alle Rellinger Kindergartengruppen und Schulklassen zur Mostaktion eingeladen.

Der Rellinger Aktionstag wurde unter geltenden Hygienebedingungen durchgeführt.

Eindrücke vom Herbst-Fest

Herbst-Fest: Apfelsaft für alle Rellinger Kindergartengruppen und Schulklassen

Die Bürgerstiftung Rellingen, vertreten durch den ehrenamtlichen Geschäftsführer Dr. Christoph Rind, hat alle Kinder und Jugendliche bei der Mostaktion am Rellinger Aktionstag eingeladen.

1000 kg Mostäpfel wurden bestellt und zu Apfelsaft für Rellingens Kindergarten- und Schulkinder verarbeitet. Anlässlich des Herbst-Festes war als weitere Aktion die mobile Mosterei in Rellingen zu Gast. Die Gemeinde Rellingen und die Bürgerstiftung Rellingen haben im Vorwege alle Rellinger Kindergärten und Schulen zur Mostaktion eingeladen.  

Die Kinder und Jugendlichen konnten auf dem Hofgelände der Grünen Galerie erleben, wie Äpfel gemostet und zu Saft verarbeitet werden. Abgefüllt wurde der Saft durch die mobile Mosterei in 5 Liter Bags und ist ungeöffnet ein Jahr haltbar.

,,Jede Kindergartengruppe und Schulklasse aus der Gemeinde Rellingen durfte sich am Aktionstag bei der Mosterei ein Bag Apfelsaft abholen,‘‘ teilt Dr. Christoph Rind, der ehrenamtliche Geschäftsführer der Bürgerstiftung Rellingen mit.

Das Apfelsaft-Angebot ist eine von vielen Aktionen rund um gesunde Ernährung finanziert durch die Bürgerstiftung Rellingen.

Private Besucher*innen konnten während der Mostaktion ebenfalls ihre Früchte zu Saft verarbeiten lassen.

Videos zum Herbst-Fest

Bienen-Nachmittag

Am 09. September 2021 fand der erste Rellinger Aktionstag rund um die Biene auf dem Arkadenhof statt.

Zusammen mit den Partnern des Bienentags hat die Gemeinde Rellingen und der Treffpunkt Rellingen e. V. einen wichtigen Beitrag zur Bienengesundheit geleistet und Besucher*innen über den Bienenschutz informiert.

Beim Bienenmobil, welches von dem Imker Alfred Schade betreut wurde, konnten Interessierte sich über die Honigbiene und auch über das Imkerhandwerk austauschen. Leckerer Rellinger Honig wurde ebenfalls zum Kauf angeboten. Besucher*innen hatten die Möglichkeit vor Ort bei den Ständen der Grünen Galerie und TRIFOLIA bienenfreundliche Pflanzen zu erwerben, um den Insekten richtige Nahrung bieten zu können.

Am Stand der Jugendpflege Rellingen konnten am Aktionstag Insektenhotels gebaut werden, damit den Bienen zukünftig mittels einer Nisthilfe ein Unterschlupf gewährt wird. Kinderschminken, der Ballonkünstler Mr. Jack und der Verkauf von Büchern zur Biene von der Buchhandlung Lesestoff rundeten den Bienen-Nachmittag auf dem Arkadenhof ab. Für das leibliche Wohl sorgte häppjes & klöterkraam mit leckeren Honigwaffeln und Bienen-Stich.

Ebensfalls war die Biene-Maja vor Ort und verteilte Samentütchen mit kleinen Sonnenblumen an alle Besucher*innen.

,,Wir freuen uns, dass wir mit dem Bienen-Tag und dem bunten Programm für Jung und Alt viele Besucher anlocken konnten, ‘‘ berichtet Jessica Müller, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit in der Gemeinde Rellingen.

In regelmäßigen Abständen sollen weitere Veranstaltungen auf dem Arkadenhof und in Rellingen folgen. Der Bienen-Nachmittag gilt als Auftakt und wurde mit gültigem Hygienekonzept durchgeführt.

Der nächste Rellinger Aktionstag: ,,Herbstfest‘‘ ist am 21. Oktober ab 15 Uhr auf dem Arkadenhof geplant. Weitere Informationen finden Sie hier.

Eindrücke vom Bienen-Nachmittag

©Gaedigk
©Gaedigk
©Gaedigk
©Gaedigk
©Gaedigk

Videos zum Bienen-Nachmittag

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.