Sprungziele

Abfallentsorgung in der Gemeinde Rellingen

©Kreis Pinneberg

Für die Abfallentsorgung in der Gemeinde Rellingen ist der Kreis Pinneberg zuständig. 

Auf der Homepage pi-abfall.de werden alle Fragen rund um das Thema Abfall- und Wertstoffentsorgung im Kreis Pinneberg beantwortet. Dort gibt es auch verschiedene Möglichkeiten um Dienstleistungen digital zu beauftragen und abzurufen.

Abfall-App: Keinen Abfuhrtermin mehr verpassen

Laden Sie sich die App auf Ihr Smartphone und Sie haben zahlreiche Infos, Sammelstandorte und Termine mobil "in der Hosen- oder Handtasche" mit dabei. Sie kommen in Sekundenschnelle an die gewünschten Informationen, werden an Ihre Abfuhrtermine erinnert und vieles mehr.

Folgendes bietet die Abfall-App für den Kreis Pinneberg:

  • sämtliche Abholtermine an Ihrem Standort, auch für die Sackabfuhr ("Tütentour")
  • Erinnerungsfunktion, die Sie erinnert rechtzeitig Ihre Mülltonne/n bereitzustellen (Feiertagsverschiebungen sind berücksichtigt)
  • alle Containerstandorte; Übersicht aller Papier-, Glas- und ein Großteil der Altkleidercontainer
  • Übersicht sämtlicher Verkaufsstellen von Restabfallsäcken und Gartenabfallsäcken
  • Service-Infos/Aktuelle Abfall-News/Entsorgungstipps/Abfall ABC
  • Die Gebrauchtbörse "Plietschplatz" ist in die App integriert

Diese App ist in den "Stores" sowohl für Apple-Geräte als auch für Smartphones mit einem Android-Betriebssystem verfügbar. Sie finden die Abfall-App unter dem Stichwort: "Abfall-App Kreis Pinneberg" (Playstore) bzw. "Abfall-App Kreis Pinneberg" (Apple App Store).

Schwierigkeiten mit der App?
Sie werden an Termine nicht erinnert etc., kann dies an Ihren persönlichen (Sicherheits-)Einstellungen Ihres Smartphones liegen. Hier finden Sie Hilfestellungen, wie Sie Probleme mit der App selbst beheben können:
Anleitung Einstellungen Abfall-App für Android
Anleitung Einstellungen Abfall-App für iPhone

Abfallkalender Rellingen

©Kreis Pinneberg

Den aktuellen Abfallkalender für die Gemeinde Rellingen finden Sie hier.

Ansprechpartner für die Abfallentsorgung

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.