Sprungziele

Informationen zur Ukraine-Hilfe in Rellingen

Ukrainer*innen, die Fragen zur Einreise nach Deutschland haben, und alle Rellinger*innen, die helfen wollen, finden auf folgenden Seiten antworten.

Sondertelefon für Fragen rund um die Ukraine

Die Gemeinde Rellingen hat ab sofort ein Servicetelefon für Fragen rund um die Situation zur Ukraine eingerichtet.

Während der Öffnungszeiten des Rathauses stehen Kolleg*innen für Auskünfte telefonisch unter 04101/564-121 zur Verfügung.

Informationen für Menschen aus der Ukraine

Wie wichtig ist eine Anmeldung bei der Behörde?
Wo bekommen Menschen aus der Ukraine Unterstützung?
Mehrsprachige Informationen zur Corona-Schutzimpfung
Kostenfreie Willkommens- und Orientierungskurse für Geflüchtete (online)
JOBHILFE für ukrainische Geflüchtete
Kleidung für Geflüchtete
Kontaktstellen

Allgemeine Informationen

Wohnraum für Geflüchtete
Ehrenamtliche für Geflüchtete
Darf ich Geflüchtete aus der Ukraine ohne Weiteres privat bei mir aufnehmen?
Sie haben bereits geflüchtete Menschen privat bei sich untergebracht?
Wer kommt für die Kosten der Geflüchteten auf?
Was sollte ich sonst noch bedenken, bevor ich eine Unterkunft anbiete?

SPENDEN

Helfen Sie in Not geratenen Menschen aus der Ukraine

Sachspenden für die Geflüchteten in der Gemeinde Rellingen
Sachspenden für die Menschen in der Ukraine
Geldspenden
Kleiderspenden
©Der Hafen hilft

Veranstaltungen

Mahnwache
Digitale Informationsveranstaltung 10. März 2022
Digitale Informationsveranstaltung 01. Dezember 2022

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.