Sprungziele

Öffentlichkeitsarbeit

Jessica Müller, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit in der Gemeinde Rellingen.

Die Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit ist zentral zuständig für die Pressearbeit in der Gemeinde Rellingen, die im wesentlichen durch Pressemitteilungen und Pressegespräche erfolgt. Lokale und regionale Medien werden bedient. Diese ist dem Bürgermeister Marc Trampe direkt zugeordnet.

Über verschiedene Kanäle werden Bürger*innen in der Gemeinde Rellingen informiert. Hierzu wird auf der Homepage unter www.rellingen.de unter Nachrichten und Öffentliche Bekanntmachungen über aktuelle Themen und Projekte in der Gemeinde berichtet. Ebenso werden die sozialen Medien auf Facebook, Instagram und YouTube bedient.

Die Öffentlichkeitsarbeit in der Gemeinde Rellingen macht die Tätigkeiten der öffentlichen Verwaltung transparent, weckt Interesse für die öffentlichen Belange in der Kommune und unterstützt die Bürger*innen bei der Meinungsbildung.

Zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit in der Gemeinde Rellingen

Rellinger Aktionstage

Seit September 2021 organisiert die Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Rellingen regelmäßig mit Partnern den ,,Rellinger Aktionstag''. Die Veranstaltungen finden immer zu unterschiedlichen Themen unter der Woche meistens auf dem Arkadenhof im Ortskern statt.

Weitere Informationen und das Veranstaltungsprogramm für 2023 finden Sie hier.

XXL-Ostereier in Rellingen

Bereits seit 2 Jahren sorgt die Ostereier-Aktion der Gemeinde Rellingen für bunte Farbtupfer im Gemeindegebiet. Im Jahr 2023 waren es 35 bunte Rieseneier.

Umgesetzt werden konnte die Frühlingsaktion dank der Rellinger Unternehmen, die jeweils die Patenschaft für die Eier übernommen haben. Zusätzlich platzierte die Gemeinde noch zwei weitere Eier in Krupunder und vor dem Rathaus mit einer Bepflanzung.

Im Vorwege wurden die 1,80 m hohen Ostereier von den Firmen selbst oder von Rellinger Kindergärten, Schulen und weiteren Institutionen mit bunten Farben bemalt.

In diesem Jahr hat die Gemeinde Rellingen in Verbindung mit den Eiern eine Rallye vorbereitet. Es gab Präsentkörbe zu gewinnen. 

,,Mit der Aktion möchten wir viele Besucher*innen nach Rellingen locken'', berichtet Jessica Müller. ,,Bei der Oster-Rallye können alle Eier bewundert werden. ''

Einen Eindruck von allen Eiern bekommt man hier.

 

#Rellinger Weihnachtsengel

Danilo Kundler von der Firma Rellingen Solar GmbH (von links), Jessica Müller (Öffentlichkeitsarbeit Gemeinde Rellingen) und Bürgermeister Marc Trampe präsentieren die Engelsflügel vor dem Rathaus.

Gemeinsames Projekt der Gemeinde Rellingen und der Firma Rellingen Solar GmbH im Rellinger Ortskern

In  der Weihnachtszeit 2022 hat die Gemeinde Rellingen mit Unterstützung des Bauhofs und der Firma Rellingen Solar GmbH einen Fotopoint in Form von Engelsflügeln in Höhe des Rathauses aufgebaut. Nicht nur die zweieinhalb Meter hohen Flügel haben in der Vorweihnachtszeit für Aufsehen gesorgt, auch die Energieerzeugung für die Beleuchtung war besonders. Verzichtet wurde auf Strom aus der Steckdose. Die Energie wurde lediglich durch eine Solarzelle erzeugt.

Finanziert wurden die Engelsflügel durch das Innenstadtförderprogramm des Landes.

#BestofRellingen

In der Gemeinde Rellingen gibt es viele schöne Ecken zu entdecken. Regelmaßig werden die schönsten Fotos aus dem Gemeindegebiet in den sozialen Medien auf der Facebook- und Instagramseite der Gemeinde unter dem Hashtag #BestofRellingen veröffentlicht.

Wenn auch Sie schöne Bilder aus Rellingen für die Veröffentlichung zur Verfügung stellen möchten, dann schicken Sie uns diese gerne per E-Mail unter j.mueller@rellingen.de zu. Gerne erwähnen wir Sie mit Namen zu dem Bild.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.