Bürgerstiftung Rellingen spendet 17 Mountainbikes und Schutzausrüstung
Bewegung soll gefördert werden. Die Bürgerstiftung Rellingen und deren Förderverein haben seit der Gründung vor 13 Jahren die größte Investition in der Geschichte der Stiftung vorgenommen. 17 Mountainbikes sowie 30 Schutzausrüstungen in mehreren Größen wurden für rund 11.000 Euro angeschafft.
Diese werden künftig in Kooperation mit der Caspar-Voght-Schule (CVS) und der Jugendpflege Rellingen den Rellinger Kindern- und Jugendlichen zur Verfügung gestellt und sollen auf dem neuen Bikepark, direkt neben der Schule, zum Einsatz kommen. So wird die CVS die Bikes im Sportunterricht einsetzen, die Jugendpflege wird diese im Rahmen ihres Freizeitangebotes nutzen.
Unterstützt wurde die Bürgerstiftung Rellingen bei dem Projekt von Ronald Prinzlau von der Firma Pirate aus Halstenbek. Dieser hat der Bürgerstiftung das gesamte Material zu einem Sonderpreis überlassen. Zudem bietet der Fahrradexperte bei Bedarf Crashkurse zu Grundkenntnissen der Fahrradreparaturen und Brems-Einstellungen an.
,,Wir sehen durch die Anschaffung der BMX-Bikes einen hohen Mehrwert für die Kinder- und Jugendlichen in der Gemeinde‘‘, sagt der ehrenamtliche Geschäftsführer Dr. Christoph Rind. ,,Die Bürgerstiftung unterstützt gerne das Projekt und erweitert bei Bedarf auch noch das Angebot.‘‘
„Der Bikepark hat sich zu einem Anziehungspunkt für ganz Norddeutschland entwickelt. Mit dem Projekt wollen wir die Nutzung durch unsere lokalen Partner fördern und unterstützen. Es ist klasse, dass ein so hohes Interesse an der Anlage besteht“, so Bürgermeister Marc Trampe. „Allen Kids wünschen wir eine gute und heile Fahrt.''
Zum Hintergrund:
Der BIKEPARK Rellingen wurde im April 2023 eröffnet. Die öffentliche Freizeit- und Sportanlage bietet seitdem auf insgesamt 4.500 Quadratmetern, unterteilt in drei Bereiche, Spaß für Jung und Alt. Einmalig in der Größe und Vielfältigkeit in Norddeutschland. Das Projekt wurde durch die Initiative des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz gefördert. Der Vorschlag zu einem Bikepark kam im Vorfeld aus dem Kinder- und Jugendbeirat (KJB) der Gemeinde.



