Das Klima im Mittelpunkt
Der Lionsclub Ellerbek-Rellingen und die Firma Elektro Schröder finanzieren ein Energieprojekt für die Viertklässler der Caspar-Voght-Schule.
Jule wusste es ganz genau: „In der Schule ist es zu warm. In der Turnhalle, den Toiletten und im Lehrerzimmer.“ Woher die Viertklässlerin das wusste? Sie hat nachgemessen. Die beiden vierten Klassen der Caspar-Voght-Schule im Ortsteil Egenbüttel haben sich im Rahmen eines mehrtägigen Projekts mit dem Thema Energie beschäftigt.
Mit Thermometern zogen sie durch die Schule, verglichen den Ist-Wert mit dem Soll-Wert – und stellten fest: Es ist zu warm. Dr. Michael Vollmer (Management für Energie und Umwelt) leitete das Projekt und erklärte: „Es sind Schüler-Thermometer, die nicht ganz genau messen.“ Aber auf wissenschaftliche, hundertprozentige Ergebnisse kam es auch gar nicht an. Die Jungen und Mädchen sollten mit Spaß an den Themenkomplex Energie, Energieeinsparung, Klimawandel und Klimaschutz herangeführt werden. Und das tat es. Ein einhelliges „Ja“ war die Antwort auf die Frage, ob es denn Spaß gemacht hätte.
Mit den Messungen allein war es aber nicht getan. Es wurden Hubschrauber-Solarmodelle gebastelt, und mit Hilfe eines Elektrofahrrads konnten eine Eisenbahn, ein CD-Player und sogar ein Wasserkocher betrieben werden.
Finanziert wurde das Projekt erstmals zu gleichen Teilen vom Lionsclub Ellerbek-Rellingen und der Firma Elektro Schröder. „Die Jugend ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit“, sagte Lions-Präsident Gunther Grave. Zuletzt hatte sich der Club auch beim neuen Jugendmobil der Ortsjugendpflege engagiert. „Es ist wichtig, junge Menschen an die Naturwissenschaften heranzuführen. Das weckt vielleicht auch Interesse an unserem Handwerk“, ergänzte Steven Kaßner von Elektro Schröder. Für Schulleiter Jochen Kähler steht fest: „Unsere Schule steht nicht zwischen Feldern und Baumschulen auf einer Wiese. Sie steht mitten im Leben.“ Und den Hinweis auf die zu hohen Temperaturen in Turnhalle, Toiletten und Lehrerzimmer nahm er sich ebenfalls zu Herzen. ©Flomm/kommunikateam

