Der "Wassermann" und der "Herr der Zahlen"
Hartmut Oelting und Thomas Kajah arbeiten bereits seit 40 Jahren für die Gemeinde Rellingen.
Gemeinsam drückten sie seit der fünften Klasse die Schulbank in Egenbüttel, gemeinsam begannen sie am 1. August 1979 ihre Ausbildung bei der Gemeinde Rellingen, gemeinsam arbeiten sie heute im Fachbereich Finanzen, gemeinsam feierten sie jetzt ihr 40. Dienstjubiläum. Hartmut Oelting und Thomas Kajah gehören zu den großen Konstanten in der Verwaltung der Baumschulgemeinde – auch wenn es einige wenige Kolleginnen und Kollegen gibt, die Rellingens Rathaus noch länger die Treue halten.
Hartmut Oelting ist Rellingens „Wassermann“. Er kümmert sich unter anderem um die Wasserver- und -entsorgung, das Wasserwerk und die Gebührenkalkulation. Thomas Kajah ist im Rathaus als der „Herr der Zahlen“ bekannt. Zahlreiche Jahresabschlüsse, Haushalts- und Wirtschaftspläne (unter anderem für die Wasserver- und -entsorgung und den Eigenbetrieb Breitband) gehen über seinen Schreibtisch.
Langweilig wurde den beiden Zahlenspezialisten die Arbeit nie. Immer wieder stellten sich neue Herausforderungen wie zum Beispiel die Umstellung des Haushalts von der Kameralistik auf die Doppik. Bestrebungen, der Heimatgemeinde den Rücken zu kehren, gab es für Oelting und Kajah nie.
Und was sagt Bürgermeister Marc Trampe über die beiden Jubilare? „Hartmut Oelting und Thomas Kajah sind ausgewiesene Fachleute in ihren Gebieten und wichtige Stützen im Haus.“ Der Verwaltungschef freut sich generell immer über Dienstjubiläen, sind sie doch ein Zeichen für wichtige Konstanz in der Verwaltung. „Die Mischung aus jungen und aus erfahrenen Kolleginnen und Kollegen macht es aus“, sagt Trampe: „Und diese Mischung haben wir in Rellingen.“ ©Flomm/kommunikateam