Künstler und Computercracks
Die Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner Schule präsentieren die Ergebnisse ihrer Projektwoche.
Wenn man die neun Jahre alte Lotta fragte, was ihr bei der Projektwoche am meisten Spaß gemacht habe, musste die Schülerin der Erich Kästner Schule nicht lange überlegen: „Alles“, lautete die ebenso knappe wie aussagekräftige Antwort, der auch Schulleiter Torsten Biermann folgte. „Wir hatten durchgehend konzentrierte und motivierte Kinder. Die Ergebnisse sprechen für sich.“
Eine Woche lang hatten sich die 180 Jungen und Mädchen der Grundschule aus dem Ortsteil Krupunder Zeit genommen, um sich klassen- und jahrgangsübergreifend insgesamt 15 verschiedenen Projekten zu widmen. Da gab es beispielsweise das Kunstprojekt, das von der Lehrerin Brigitte Lehmann-Delfs geleitet wurde und an dem Lotta ebenso viel Spaß hatte, wie die gleichalte Clara. Der gefiel die Herstellung der Gipsmasken am besten. Aber auch bei der Acrylmalerei und dem Linoldruck war sie mit vollem Einsatz dabei.
Als wahrer Computerspezialist erwies sich der achtjährige Felix, der unter anderem die Grundlagen des Programmierens erlernte und mit seinen Mitschülerinnen und Mitschülern die Haba-Digitalwerkstatt in Hamburg besuchte. „Dabei haben wir unseren eigenen Controller gebastelt“, sagte Felix, der zum Abschluss mit seinem Freund Milo auch ein eigenes Spiel mit dem Namen „Eiskalt“ entwarf.
Schulleiter Biermann hatte sich des Themas Rettung und Feuerwehr angenommen – und von der Freiwilligen Feuerwehr Rellingen tatkräftige Unterstützung erhalten. Die beiden hauptamtlichen Gerätewarte Torsten Berg und Christoph Iserhoth kamen vorbei und hatten auch viel Anschauungsmaterial mit im Gepäck. Andere Gruppen beschäftigen sich zum Beispiel mit Tieren (mit einem Ausflug zum Tierpark Hagenbeck oder beim Reiten in Borstel-Hohenraden) oder machten eine Woche lang ganz viel Sport. Astrid Krebs, die Klassenlehrerin der 4b gehörte zum Organisationsteam, bedankte sich bei den Kollegen und den Eltern, die ebenfalls drei Projekte angeboten hatten, sowie beim Lionsclub Ellerbek-Rellingen, der die Woche finanziell unterstützt hatte.
Die EKS-Projektwoche findet alle vier Jahre statt. „Wir machen in jedem Jahr etwas Besonderes“, sagte Astrid Krebs: „Im Wechsel haben wir die Zirkuswoche, das Sommerfest, den Ausflug der Schule und die Projektwoche.“ So können sich die Kinder in jedem Jahr ihrer Grundschulzeit auf einen tollen Höhepunkt freuen. ©Flomm/kommunikateam