Sprungziele

Neu - und Umbau der CVS

Die Caspar-Voght-Schule ist seit dem Schuljahr 2016/2017 eine Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i. E. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Rellingen hat sich dafür ausgesprochen, die Caspar-Voght-Schule zukünftig als fünfzügige Schule in den Klassenstufen 5 bis 10 zu führen. Dieses und die Oberstufe führen dazu, dass weitere Klassenräume sowie Fachräume erforderlich sind.

Die Gesamtplanung für das Projekt hat pbr Planungsbüro Rohling AG, Hamburg. Im Konzept wird ein Neubau entstehen, der der Schule „ein neues Gesicht“ geben wird. Zum Schuljahr 2020/2021 soll der Neubau ebenso wie die Sanierung des vorhandenen Gebäudes abgeschlossen sein.

Über die weiteren Schritte wird regelmäßig berichtet:

Virtuelle Einblicke in den Neu- und Umbau

Baufortschritte

Es wird in jeder Sitzung des Ausschusses für Bauwesen und Umwelt über den aktuellen Baufortschritt berichtet. Die Bilder sind im Sachstandsbericht enthalten.

Sanierung der naturwissenschaftlichen Räume

Die neue Beleuchtung der naturwissenschaftlichen Räume wurde im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums mit 34.154 € gefördert. Mit der LED-Technik wird in z.B. 3 Räumen 74 % des bisherigen Stromverbrauchs eingespart. Die Co2-Minderung dieser Räume liegt bei 1.726 kg pro Jahr.

Innenausbau Neubauriegel

Blick in einen Klassenraum

Im 1. sowie 2.  Obergeschoss des Neubauriegels entstehen u.a. Klassenräume. Die ersten Trockenbauwände sind gestellt.

Im Erdgeschoss werden Räume für die Verwaltung und die Lehrkräfte entstehen.

Neubauriegel

Neubauriegel vom Schulweg aus gesehen.

Der Neubauriegel ist im Dezember 2019 so weit erstellt, dass Innenarbeiten ohne Einschränkungen durchgeführt werden können. Die Verklinkerung des Gebäudes sowie die Arbeiten am Dach werden im Januar 2020 fortgesetzt.

Aula und Kopfbau

Die ersten Wände im Kopfbau, ein Gebäudeteil der an den vorhandenen Klassentrakt anschließt, sind gestellt. Dort wird im Erdgeschoss die Mensa einziehen, im 1. und 2. Obergeschoss werden neben einem Speiseraum für die Grundschule Fachräume entstehen. Zwischen dem Neubauriegel und dem Kopfbau wird die Aula entstehen.

Bereich der Aula am 10. Dezember 2019
Bereich Aula am 14. Januar 2020

Abriss

Zunächst wird mit dem Entkernen des Gebäudes (Räume der Verwaltung, Lehrerzimmer, Werk- und Musikraum) begonnen.

Zeitgleich werden auch Arbeiten auf der Grünfläche durchgeführt. Hier entsteht der Neubau und die für die Baustelle erforderlichen Flächen.  

Entkernung des Verwaltungstrakts
Vorbereitung Grünfläche

Verkehrsführung

Geh- und Radweg entlang der Baustelle und dem Schulweg

Seit dem 4. Februar 2019 gilt die neue Verkehrsführung. Der Schulweg ist als Einbahnstraße in Richtung Pinneberger Straße ausgewiesen. Zwischenzeitlich ist auch die Baustelle eingezäunt und die Zufahrt zur Schule für Radfahrer bzw. der Zugang für Fußgänger erfolgt über einen geschützten Bereich.

Vorbereitung des Abbruchs

Die Bauarbeiten beginnen mit der Einrichtung der Baustelle. Dazu gehört auch die Verkehrsführung. Ab 4. Februar 2019 wird der Schulweg von der Hempbergstraße zur Pinneberger Straße eine Einbahnstraße. Von der Pinneberger Straße einbiegen dürfen dann nur noch der Schulbus sowie Baustellenfahrzeuge. Es wird ein gesicherter Geh- und Radweg eingerichtet, der in beide Richtungen befahrbar ist.

Auf einem Grundstück an der Hempbergstraße ist ein Parkplatz entstanden, der für die an Schule Arbeitenden zur Verfügung steht.

Da das der Schule vorgelagerte Flachdachgebäude abgerissen wird, müssen die dort liegenden Büros und Räume geräumt werden. Das Lehrerzimmer und die Nebenräume sind nun im 1. OG des Schulgebäudes zu finden. Die Verwaltung wird ab 11. Februar 2019 im 1. OG der Containeranlage auf dem Verkehrsübungsplatz arbeiten.

Aufbau der Containeranlage für die Verwaltung

Am 20. und 21. November 2018 wurde die Containeranlage für die Verwaltung aufgebaut. Im Erdgeschoss sind vier Klassenräume entstanden, die während der Sanierungsphase genutzt werden. Im Obergeschoss liegen die Büros für Schulleitung, Sekretariat, EDV und Koordination OGTS. Nach den Weihnachtsferien werden die Kolleginnen und Kollegen dort arbeiten.

Aufstellung der Containeranlage für die Verwaltung sowie Ausweichklassenräume

Einrichtung der Baustelle

Mit Beginn der Herbstferien am 1. Oktober 2018 beginnt der nächste Schritt zum Aufbau der Ausweichräume auf der Fläche des Verkehrsübungsplatzes. Die Fa. Herr & Politz wird mit den Erdarbeiten und den Anschlüssen beginnen. Dafür wird eine Baustelle eingerichtet, die aus dem nebenstehenden Plan ersichtlich ist.

Die Schülerinnen und Schüler können dann den Verkehrsübungsplatz nicht mehr queren. Die Feuerwehrzufahrt zur Grundschule bleibt bestehen, wird aber auch für die Anlieferung genutzt.  

Aufstellung von Klassenraumcontainern (Sommer 2018)

Seit dem 25. Juni 2018 sind die ersten Arbeiten zur neuen Schule sichtbar. Zwischen dem Kleinspielfeld und der Skaterbahn erfolgen neben der Sporthalle die Vorarbeiten für die Aufstellung der ersten Klassenraum-Container.

Beginn der Erdarbeiten - Austausch des Bodens
Verlegen von Anschlussleitungen
Es sind fünf Klassen- und zwei Differenzierungsräume neu entstanden.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.