Gemeindebücherei
Die Gemeinde Rellingen bietet Ihnen in zwei Gemeindebüchereien in Rellingen-Ort und Rellingen-Krupunder rund 30.000 Medien an. In den Beständen findet sich eine große Auswahl an Belletristik, Sach- und Kinderbüchern, Hörbüchern, Zeitschriften, CDs und DVDs zur Ausleihe.
Das Büchereiteam bietet fachliche Beratung und einen Online-Katalog.
Die Onleihe zwischen den Meeren (24-Stunden-Bibliothek im Internet) ist hier verfügbar.

Dauerhafte Schließung des Bücherbusses und Übergangslösung für die Literaturversorgung der Grundschüler der Erich Kästner Schule
Die Regale werden geleert, die ersten Kisten sind gepackt. Nachdem der Bücherbus erst im Sommer 2023 auf der Fläche der Erich Kästner Schule in Betrieb genommen wurde, wird dieser dauerhaft geschlossen und verkauft.
Seit Beginn gab es immer wieder technische Probleme mit dem Bus. Oftmals hakte die Tür, die Heizung fiel aus und damit konnten die arbeitsplatzrechtlichen Vorschriften nicht eingehalten werden. Zudem hat die Feuchtigkeit im Bus den Büchern zugesetzt. Durchgeführte Reparaturen führten leider nicht zum Erfolg, so dass der Bücherbus nach Beschluss im letzten Ausschuss für Senioren, Soziales und Kultur verkauft werden soll.
Die Bücherei Krupunder hatte im Bücherbus im letzten Jahr insgesamt 211 aktive Nutzer*innen. Davon waren 188 unter 12 Jahren. Hauptsächlich wurde der Bus von den Schüler*innen der Erich Kästner Schule besucht.
Auch nach der Schließung soll die Literaturversorgung der Grundschüler weiter gewährleistet werden. Nach den Osterferien wird es wieder direkt in der Schule in den Räumen der Betreuung eine Übergangslösung geben, bis der Neubau der neuen Bücherei abgeschlossen ist.
Diese Lösung sorgt dafür, dass die Kinder weiterhin direkten Zugang zu Büchern und anderen Medien haben, allerdings nun im Kellerraum der Schule. Das Büchereipersonal wird zweimal pro Woche vor Ort sein, um das Ausleihen der Medien zu übernehmen. Für die Öffentlichkeit sind die Räumlichkeiten der Betreuung leider nicht zugänglich.
Diese Übergangslösung gewährleistet nicht nur den Zugang zu Literatur, sondern auch eine enge Betreuung durch das Büchereipersonal, sodass die Schüler weiterhin von einer gezielten Leseförderung profitieren können, während die neue Bücherei gebaut wird.
Die übrigen Nutzer*innen des Bücherbusses nutzen bitte den Standort Appelkamp 8 mit den Öffnungszeiten der offenen Bücherei. Die offene Bücherei kann nach vorheriger Registrierung immer montags bis sonntags von 08.00 bis 21.00 Uhr besucht werden.


,,Offene Bücherei‘‘ in Rellingen gestartet
Die Bücherei LuT (Lesen und Treffen) im Appelkamp 8 geht neue Wege. So kann diese seit dem 01. Dezember 2024 auch außerhalb der personalbesetzen Öffnungszeiten genutzt werden.
Besucht werden kann die Bücherei von registrierten Nutzern künftig immer von Montag bis Sonntag von 08.00 bis 21.00 Uhr.
Für die 365-Tage-Nutzung muss der Leser mindestens 18 Jahre alt sein und sich vor dem Besuch seine Büchereikarte freischalten lassen. Ebenso erfolgt eine Einweisung, wie Bücher auch ohne Personal ausgeliehen, verlängert und zurückgeben werden können. In den personallosen Zeiten wird die Bücherei per Video überwacht.

Bilderbuchkino in der Bücherei LuT
Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 16.00 Uhr im Appelkamp 8 in Rellingen
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Für Kinder ab 3 Jahren. Freier Eintritt.
Bei Fragen ist die Bücherei telefonisch während der Öffnungszeiten unter 04101/564-190 oder per E-Mail buecherei@rellingen.de erreichbar.


Eindrücke von der Neueröffnung der Bücherei im Appelkamp 8 - LuT (Lesen und Treffen)
Am 22. Februar 2024 hat die Bücherei Rellingen-Ort in den neuen Räumlichkeiten eröffnet. Der Andrang war groß. Nachdem in den letzten Monaten die ehemaligen Räumlichkeiten der DRK Begegnungsstätte entkernt und saniert worden sind, konnte die Bücherei heute wieder ihre Türen öffnen.
Nach kurzen Eröffnungsreden von Jennifer Drews (Vorsitzende des Ausschusses für Senioren, Soziales und Kultur) und Bürgermeister Marc Trampe konnten die neuen Räumlichkeiten im Appelkamp 8 und die rund 17.000 Medien in der Bücherei erkundet werden.
Insgesamt 16 Gewerke waren in den letzten Monaten für den Umbau der Bücherei zuständig. Das Architektur- und Ingenieurbüro Butzlaff & Tewes aus Brande-Hörnerkirchen hat dabei die Planung und Bauleitung für das Projekt übernommen. Die ursprünglich veranschlagten Gesamtkosten für die Bücherei von rund 1,3 Millionen Euro wurden bei der Maßnahme unterschritten.
In den kommenden Wochen wird der Außenbereich fertig gestaltet. Weitere Bänke, Anpflanzungen, Beschilderungen und Fahrradständer sind geplant.
Außerdem werden in den nächsten Wochen wieder Veranstaltungen wie das Bilderbuchkino angeboten. Die „offene Bücherei“ außerhalb der regulären, personalbesetzen Öffnungszeiten soll ebenfalls in einigen Monaten umgesetzt werden. Die Räume im ersten Stockwerk sollen demnächst für Kursangebote ebenfalls nutzbar sein.





