Leistungsbeschreibung
Informationen zu Hilfsmöglichkeiten für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.
Nachfolgend finden Sie Informationen zu Hilfsmöglichkeiten, zum Beispiel zur Kleiderkammer, zu Spenden, zum Deutschunterricht usw.
Um das Meldeverfahren zu vereinfachen und den Geflüchteten möglichst unkompliziert zu helfen, hat der Kreis Pinneberg jetzt ein Kontaktformular freigeschaltet:
https://www.kreis-pinneberg.de/Ukraine/Formular+für+Geflüchtete.html
Alle aus der Ukraine geflüchteten Menschen im Kreis Pinneberg sind aufgerufen, sich dort zu registrieren. Wichtig ist, dass sich jede Person registriert und nicht nur eine pro Familie. Das Formular ersetzt die zuvor eingerichtete Mail-Adresse der Ausländerbehörde. Wer bereits eine Mail geschrieben hat, wird gebeten, das Formular ebenfalls auszufüllen.
Sobald das Formular ausgefüllt wurde, kommt ein automatisches Antwortschreiben zurück, mit dem die Personen sich direkt an das örtliche Sozialamt wenden können. Das Schreiben berechtigt dazu,
· Leistungen zu beantragen (Unterstützung in den Bereichen Ernährung, Unterkunft, Heizung, Kleidung, Gesundheits- und Körperpflege sowie Gebrauchs- und Verbrauchsgüter im Haushalt).
· Krankenversicherungsschutz zu erhalten.
· Hilfe bei der Suche nach einer Unterkunft zu bekommen.
An wen muss ich mich wenden?
An die Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung.
An den Kreis oder an die Kreisfreie Stadt.
Was sollte ich noch wissen?
Informationen zur Flüchtlingssituation in Schleswig-Holstein, zu Erstaufnahmeeinrichtungen und wie Sie noch helfen können finden Sie auch auf den Internetseiten der Landesregierung Schleswig-Holstein.