Lesung mit Hubertus Meyer-Burckhardt

"Frauengeschichten" - Was ich von starken Frauen gelernt habe
Jeden Monat befragt Hubertus Meyer-Burckhardt eine erfolgreiche Frau zu ihrem Leben. Sein Buch „Frauengeschichten“ versammelt die bewegendsten Gespräche aus 15 Jahren. Frauen gelingt es leichter, zu neuen Ufern aufzubrechen, wenn sich ihre Position in der Gesellschaft ändert. Selbst wenn es „unvernünftig“ ist, bleiben sie offen für Neues – solange es ihnen Spaß macht. So erlebt es TV-Produzent, Journalist und Schriftsteller Hubertus Meyer-Burckhardt, Gastgeber einer der erfolgreichsten Talkshows im Fernsehen sowie des Radio-Talks „Frauengespräche“. Zehn herausragende Gespräche beschreibt er nun in seinem Band „Frauengeschichten - Was ich von starken Frauen gelernt habe“. Die Auswahl der Frauen, die bei Meyer-Burckhardt zu Wort kommen, reicht von Marianne Sägebrecht über Elke Heidenreich bis zu Ina Müller. Für diese Frauen ist das Leben eine „ungesicherte Unfallstelle“ – ein offener Raum für Neues, für Experimente, ein Reservat, in dem Unvorhergesehenes entstehen kann. Meyer-Burckhardts Interviewpartnerinnen können viel von diesem permanenten Wandel erzählen: so z. B. die Hamburger Pfarrerin Ulrike Murmann, die als ganz junge Frau unvorbereitet in Argentinien die Leitung einer Gemeinde übernahm, oder Doris Dörrie, von der wir erfahren, dass sie chinesisch kochen lernte, weil ihre Filme in China von der Zensur verboten worden sind – und dass sie sich in jungen Jahren mit Neonazis prügelte. Einleitend stellt Meyer-Burckhardt seinen persönlichen Bezug zu diesen Frauen heraus. Am Ende nimmt er aus jeder Begegnung eine Erkenntnis für das eigene Leben mit, zum Beispiel das Lebensmotto von Barbara Schöneberger: „Ich empfehle zu leben.“ So kann dieses Buch anregen, auch das eigene Leben zu hinterfragen und authentisch und ungesichert zu leben.
DIESE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !