Sprungziele

Bürgerstiftung Rellingen fördert neue Trauergruppe in Rellingen

  • Rathaus
Nicole Giese (Leitung DRK-Begegnungsstätte) von links, Trauerbegleiterin Silke Gundlach, sowie Christoph Rind und Anja Radtke (Bürgerstiftung Rellingen mit dem Förderverein)

Ab dem 12. März 2025 gibt es ein neues Angebot in der DRK Begegnungsstätte im Rosenkamp in Rellingen.

Jeden zweiten Mittwoch im Monat soll es immer von 17.30 bis 19.30 Uhr in der neuen Trauergruppe einen ungezwungenen und offenen Austausch in einem geschützten Raum geben. Das Angebot ist kostenfrei. Finanziert wird dies von der Bürgerstiftung Rellingen mit seinem Förderverein. Geleitet wird die Gruppe von der Trauerbegleiterin Silke Gundlach.

,,Die Gruppe ist für trauernde Menschen, jeden Alters, egal wie lange der Verlust zurückliegt‘‘, sagt Silke Gundlach. ,,Gegenseitig wird in der geschlossenen Gruppe Trost gespendet, es findet ein Austausch statt und es werden neue Impulse gesetzt‘‘.

,,Wir sehen den Bedarf und möchten Menschen unterstützen die Ähnliches erlebt haben‘‘, sagt Christoph Rind, der ehrenamtliche Geschäftsführer der Bürgerstiftung Rellingen.

Die Plätze für die Trauergruppe sind begrenzt. Eine Anmeldung erfolgt über die DRK Begegnungsstätte telefonisch unter 04101/55 31 86 oder per E-Mail: bgst@drk-kreis-pinneberg.de.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.