Einbürgerungsfeier des Kreises Pinneberg in Rellingen
In einer feierlichen Zeremonie wurden gestern rund 250 Menschen aus dem Kreis Pinneberg offiziell eingebürgert. Die diesjährige Einbürgerungsfeier fand in der Aula der Caspar-Vogt-Schule (CVS) in Egenbüttel statt und bot den festlichen Rahmen für diesen besonderen Meilenstein im Leben der neuen deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger.
Eröffnung und moderiert wurde die Veranstaltung von Kreispräsident Helmut Ahrens. Als Festrednerin war die Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport, Dr. Sabine Sütterlin-Waack, eingeladen und ging in ihrer Rede auf die Bedeutung von gelungener Integration ein und ermunterte die Eingebürgerten sich für die Gesellschaft zu engagieren.
Auch Bürgermeister Marc Trampe begrüßte die Gäste und ging in seinem Grußwort auf das Wirken von Caspar Voght, dem Namensgeber der Schule, ein. Der Bürgermeister machte deutlich, dass seine bereits im 18. Jahrhundert vertretenen Werte wie Verantwortung für die Gemeinschaft, Bildung und soziale Teilhabe auch heute noch Grundpfeiler unseres demokratischen Zusammenlebens sind. Ebenfalls rief er alle Gäste auf sich für die Gemeinschaft zu engagieren.
Im Anschluss wurden die eingebürgerten Personen, einzeln nach Wohnorten aufgerufen und durch die Repräsentanten der Kommunen begrüßt.
Auch in der Gemeinde Rellingen haben drei Bürgerinnen und Bürger die deutsche Staatsbürgerschaft erlangt. Als Zeichen der Wertschätzung erhielten sie ein kleines Präsent zur Erinnerung an diesen besonderen Tag.
Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von einer Schülerin aus dem elften Jahrgang, die am Flügel mehrere Lieder darbot.
Zum Abschluss der feierlichen Zeremonie sangen die Anwesenden, mit musikalischer Unterstützung von Schülern der CVS, die Nationalhymne. Mit einem gemeinsamen Imbiss und Getränken klang die Veranstaltung nach rund zwei Stunden aus.
Mit der jährlichen feierlichen Zeremonie würdigt der Kreis Pinneberg das Bekenntnis der Eingebürgerten zur Bundesrepublik Deutschland. Im Wechsel sind die Kommunen Gastgeber der Veranstaltung.