Sprungziele

Eröffnung der Ausstellung ,,Die Reisemalerei - Aquarelle‘‘

  • Rathaus

Der Hamburger Künstler Oliver Kunz stellt bis zum 07. März 2025 in der Rellinger Rathaus Galerie aus

Auf seinen Reisen in der freien Natur entstehen die schönsten Bilder. Das Arbeitsmaterial ist handlich und kompakt. Alles passt in einen kleinen Koffer. Aquarellkasten, Pinsel und Staffelei sind schnell verstaut. Heute wurde die Ausstellung von Oliver Kunz im Rellinger Rathaus eröffnet.

Zunächst begrüßte Katharina Butenschön als Mitglied im Ausschuss für Senioren, Soziales und Kultur alle anwesenden Gäste in Rellingen.

Danach stellte Kerstin Peters, selbst Rellingerin und mit Oliver Kunz durch die gemeinsame Leidenschaft zu Horst Janssen befreundet, den Künstler und seine Werke vor. Peters ist zuständig für die JanssenBibliothek in Hamburg.

Gezeigt werden Bilder aus den letzten vierzig Jahren. Entstanden während Reisen in Skandinavien, in den Vereinigten Staaten und in Italien. Aber auch in Deutschland und in der Heimat Hamburg sind Bilder gemalt worden. Nur Menschen sind auf den Bildern selten zu finden. Oliver Kunz malt gerne Boote, Gebäude und Gegenstände. Zudem hat er gerne Ruhe beim Malen.

Auf Grund seines Kunststudiums ist dieser mit allen Maltechniken vertraut. Das Malen von Aquarellen bleibt jedoch die große Leidenschaft.

Musikalisch wurde die Vernissage von Benn Boehme am Mikrofon und Greg Baker am Klavier begleitet.

Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten im Rathaus im zweiten Stock besucht werden. Der Eintritt ist frei.

 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.