Fällung einer Kastanie vor dem Rellinger Rathaus– Ersatzpflanzung mit Klimabaum geplant

In dieser Woche wurde vor dem Rellinger Rathaus eine Kastanie gefällt. Die Maßnahme war unumgänglich, da der Baum erhebliche Schäden aufwies und die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet werden konnte.
Eine eingehende Untersuchung des Baumes mit einem Bohrwiderstandsmesser hatte ergeben, dass sowohl im Bereich der Wurzelanläufe als auch im mittleren Stammabschnitt über eine Länge von mindestens zwei Metern Fäulnis vorhanden war. Es wurde großflächig weiches, bereits faulendes Holz festgestellt. Zudem waren an mehreren Stellen abgestorbene Rindenpartien sichtbar. Im Inneren des Stammes konnte außerdem ein Riss nachgewiesen werden, der die Stabilität des Baumes zusätzlich beeinträchtigte.
Da eine baumerhaltende Sanierung aufgrund dieser Befunde nicht möglich war, war die Fällung im Zuge der Gefahrenabwehr notwendig.
Als Ausgleich für die entnommene Kastanie ist eine Ersatzpflanzung mit einem sogenannten Klimabaum geplant. Dabei handelt es sich um eine besonders widerstandsfähige Baumart, die besser mit den Folgen des Klimawandels zurechtkommt und einen langfristigen Beitrag zum Stadtgrün leisten soll.