Sprungziele

Gemeinde Rellingen lädt zum Gewerbegebietstreffen Adlerstraße/Siemensstraße ein

  • Rathaus

Für einen direkten Austausch mit den Unternehmen lädt die Gemeinde Rellingen regelmäßig zu Gewerbegebietstreffen ein. Das heutige Treffen für die Unternehmen in der Adlerstraße/Siemensstraße fand beim Unternehmen Porschke Menümanufaktur statt.

Gestartet wurde mit einem Willkommenskaffee und Brötchen. Danach begrüßte Bürgermeister Marc Trampe die rund 20 anwesenden Unternehmensvertreter. Im Anschluss stellte Matthias Horn, Geschäftsführer der Porschke Menümanufaktur das Unternehmen vor und gab einen Einblick in die täglichen Herausforderungen.

Eingeladen zum Gewerbegebietstreffen war auch Dr. Jennifer Schweiger. Die neue Geschäftsführerin der WEP (Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH) stellte Aufgaben der Kreis-Wirtschaftsförderung und die aktuelle Standortkampagne vor.

Zum Abschluss informierte der Bürgermeister noch über aktuelle Themen der Gemeinde und stand für Fragen der Unternehmer zur Verfügung.

Die nächste Veranstaltung für Rellinger Unternehmen ist bereits geplant. Am 19. März 2025 lädt die Gemeinde Rellingen gemeinsam mit der Handwerkskammer wieder zum Handwerkerfrühstück ins Rathaus ein.

Gruppenbild mit den rund 20 anwesenden Unternehmensvertretern
Bürgermeister Marc Trampe begrüßt alle anwesenden Gewerbetreibenden
Matthias Horn, Geschäftsführer der Porschke Menümanufaktur GmbH, stellte sein Unternehmen vor.
Dr. Jennifer Schweiger von der WEP (Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH) stellte Aufgaben und insbesondere die aktuelle Standortkampagne vor.
Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.