Sprungziele

Gemeinde Rellingen und Treffpunkt Rellingen e.V. gehen gemeinsame Wege

  • Rathaus
Bürgermeister Marc Trampe (von links), Jessica Müller (Öffentlichkeitsarbeit, Claas Neuhoff (1. Vorsitzender Treffpunkt) und Sven Siemens (Wirtschaftsförderung) freuen sich über die engere Zusammenarbeit.

Partnerschaftliches Verhältnis und gute Zusammenarbeit wird ausgeweitet

Der Treffpunkt Rellingen e.V. ist als Gemeinschaft der aktiven Kaufleute seit Jahrzehnten bestrebt, durch zahlreiche Vereinsaktivitäten den Ortskern zu stärken. Gemeinsam ziehen die Gemeinde und der Treffpunkt weiter an einem Strang und möchten die Organisation von Veranstaltungen und das Gemeindemarketing weiter intensivieren.

Um diese Zusammenarbeit festzuschreiben, ist die Gemeinde seit Jahresbeginn Mitglied im Verein und wurde auf der vergangenen Jahreshauptversammlung auch als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Als Mitglied im Treffpunkt ist die Gemeinde Rellingen im regelmäßigen Austausch in den Vorstandssitzungen und mit den weiteren Mitgliedern.

„Durch die engere Zusammenarbeit sollen entsprechende Synergieeffekte erzielt werden. Gelungene und gut besuchte Events werden auch weiterhin ein wichtiger Baustein für die Belebung des Ortskerns sein“, erklären Claas Neuhoff als Vereinsvorsitzender und Bürgermeister Marc Trampe.

Neuer Antrieb ist schon jetzt sichtbar. Bereits im letzten Jahr wurde das Rellinger Apfelfest mit personeller Unterstützung durch Jessica Müller (Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Rellingen) durchgeführt. Das Fest wurde durch neue Angebote und Aktionen attraktiver und größer gestaltet. Auch viele Rellinger Unternehmen und Mitglieder beteiligten sich aktiv an dem Fest. Das lockte viele Besucher*innen am Festwochenende im September in die Gemeinde.

Gemeinsam soll auch der Treffpunkt-Rellingen-Gutschein wieder mehr in den Fokus gerückt werden. So können die lokalen Gutscheine weiterhin bei der Buchhandlung Lesestoff und der Sparkasse Südholstein erworben werden. Eingelöst werden können diese bei allen Treffpunkt-Mitgliedern.

Weitere Projekte zur Stärkung des Ortskerns der Gemeinde sind in Planung. Auch im Bereich der Nachwuchskräftegewinnung und im Gemeindemarketing sollen durch die verstärkte Zusammenarbeit neue Impulse gesetzt werden.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.