Lesewoche der Bürgerstiftung Rellingen startet wieder

Bei der Rellinger Lesewoche vom 18. bis 23. September 2023 dreht sich alles ums Lesen in der Gemeinde.
Bereits zum fünften Mal findet Sie statt- die Rellinger Lesewoche. Initiiert und finanziert durch die Bürgerstiftung Rellingen und den Förderverein. Neben einem bunten Programm an Schulen und Kitas sind auch zahlreiche öffentliche Aktionen für Groß und Klein mit viel spannendem Lesestoff geplant.
,,Mit der Aktionswoche möchten wir nicht nur das Lesen fördern, sondern auch für Spaß sorgen“, berichtet Dr. Christoph Rind, ehrenamtliche Geschäftsführer der Bürgerstiftung Rellingen.
An den Schulen werden Lesungen und ein Musik-Projekt angeboten. Zusätzlich findet bei der Erich Kästner Schule noch ein Vorlese-Wettbewerb mit Preisen in Form von Büchergutscheinen statt. Auch die Rellinger Kindergärten werden mit neuen Bücherrucksäcken bedacht. Jede der 36 Kindergartengruppen aus Rellingen darf sich im Wert von 40 Euro neue Bücher für die Gruppe aussuchen. Der gefüllte Rucksack mit Büchern kann dann in der Kita genutzt oder leihweise von den Kindern mit nach Hause genommen werden.
Neben den geschlossenen Aktionen in den Schulen und Kitas während der Lesewoche sorgen die weiteren Veranstaltungen im Gemeindegebiet für viel Lesefutter und sollen die Bürger*innen begeistern.
Programm:
Montag, 18. September 2023, 15.30 Uhr,
Petra Albersmann liest in der Bücherei Rellingen-Ort ,,Reise ins Märchenland‘‘
Ein buntes Erzählprogramm für Kinder ab 4 Jahren (Karten gibt es im Rathaus oder in der Bücherei)
Mittwoch, 20. September 2023, 19 Uhr,
„Mein Lieblingsbuch“ in der Rellinger Kirche
Wer mag, bringt sein Lieblingsbuch mit und liest daraus vor. Auch wer sich nur inspirieren lassen will, ist willkommen – bei einem Glas Wein, Knabbereien und Musik in der stilvollen Kanzelstube der Rellinger Kirche, mit Pastorin Inga Roetz-Millon. (Eintritt frei)
Donnerstag, 21. September 2023, Einlass: 18.45, Beginn 19.30 Uhr,
Zu Tisch mit Horst Janssen in Fabers Hof
Der begnadete Künstler präsentierte sein Talent nicht nur in Grafiken und Bildern, sondern auch in faszinierenden Texten. Als leidenschaftlicher „Wörterer“ gehen zahlreiche Wortschöpfungen auf ihn zurück. Die Rellingerin Kerstin Peters, Vorsitzende der Janssen-Bibliothek im Blankeneser Goßler-Haus, macht uns mit dem schriftstellerischen Werk von Janssen vertraut, begleitet von einem festlichen, von Janssen inspirierten Essen aus der Faber’schen Küche. Drei-Gänge-Menü mit Lesung, inklusive Aperitif und begleitenden Getränken. (Karten gibt es im Rathaus oder bei der Buchhandlung Lesestoff für 70 Euro)
Freitag, 22. September 2023, 20 Uhr,
Krimi-Lesung mit zwei Erfolgs-Autoren in der Rathaus Galerie Rellingen (mit Büchertisch und Signiermöglichkeit)
Der Hamburger Autor Thomas Frankenfeld liest aus seinem zweiten Thriller „Der Methusalem-Code“ aus Szenen, die in der Rellinger Kirche spielen, inspiriert von den historischen Grabstellen in der Kirche. Im zweiten Teil der Krimi-Lesung liest der Hamburger Autor Henrik Siebold aus „Inspektor Takeda und das schleichende Gift“. Der Kommissar aus Japan, ausgeliehen an die Hamburger Mordkommission, ermittelt in einem neuen Fall. (Karten gibt es im Rathaus oder bei der Buchhandlung Lesestoff für 15 Euro).
,,Mein Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Helfer*innen und Unterstützer*innen, durch die wir die beliebte Lesewoche in der Gemeinde durchführen können, ‘‘fügt Bürgermeister Marc Trampe abschließend hinzu.
Weitere Informationen zur Bürgerstiftung Rellingen sind unter www.buergerstiftung-rellingen.de zu finden. Für Interessierte Bürger*innen, die gerne Mitglied im Förderverein werden möchten, sind dort ebenfalls Informationen hinterlegt.