Sprungziele

Open-Air-Kino am 21. Juli 2025

  • Rathaus

Der Ticketvorverkauf hat mit 3 Euro begonnen, an der Tageskasse 5 Euro.

Kurz vor Beginn der Sommerferien verwandelt sich der Sportplatz hinter dem Rellinger Rathaus erneut in ein Kino unter freiem Himmel. Am Montag, den 21. Juli 2025, lädt die Gemeinde Rellingen gemeinsam mit verschiedenen Aktionspartnern zum beliebten Open-Air-Kino im Rahmen des Rellinger Aktionstags ein.

Auch in diesem Jahr werden anlässlich des Rellinger Aktionstages drei Filme gezeigt:

  • 15:00 Uhr: Paddington in Peru
  • 17:00 Uhr: Die Schule der magischen Tiere 3
  • 20:00 Uhr: Chantal im Märchenland


Erstmalig findet ein Ticket-Vorverkauf statt. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 3 Euro pro Person und Film bis 19. Juli, an der Tageskasse 5 Euro. Eintrittskarten sind ab sofort während der Öffnungszeiten im Rathaus Rellingen sowie in der Buchhandlung Lesestoff erhältlich.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Vor Ort gibt es süße und herzhafte Speisen sowie warme und gekühlte Getränke. Besucher*innen dürfen auch gerne eigene Snacks und Getränke mitbringen. Eine begrenzte Anzahl an Sitzmöglichkeiten ist vorhanden – eigene Picknickdecken und Klappstühle sind ausdrücklich willkommen.

Im Rahmen des Aktionstags findet zudem um 19:00 Uhr auf dem Sportplatz die Siegerehrung des diesjährigen Stadtradelns statt. Die besten Einzelfahrerinnen und Teams aus Rellingen werden ausgezeichnet. Alle aktiven Teilnehmerinnen erhalten eine Medaille.

Im letzten Jahr konnte das Open-Air-Kino rund 1.600 Besucher*innen begrüßen – ein tolles Zeichen für das große Interesse in der Gemeinde.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.