Sprungziele

Rellinger Frauenempfang zum Thema „30 Jahre Gleichstellung in Rellingen“ und „Antifeminismus – eine Gefahr für Demokratie und Gleichstellung“

  • Rathaus
Logo

Am Sonntag, den 15. Juni 2025 lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde alle interessieren Bürger*innen um 11:00 Uhr in das Rellinger Rathaus zum Frauenempfang ein. Beim Jubiläums-Frauenempfang wird auf 30 Jahre Gleichstellungsarbeit in Rellingen zurückgeblickt und die aktuelle Herausforderung des wachsenden Antifeminismus in den Fokus gerückt.

Am 15. Juni 1995 begann Dorathea Beckmann ihre Arbeit als erste kommunale Gleichstellungsbeauftragte für die Gemeinde Rellingen. Unter dem Motto „Gleichstellung gestern, heute und morgen?“ schauen die ehemalige und die aktuelle Gleichstellungsbeauftragte Nina Timmermann beim Frauenempfang gemeinsam zurück auf die Errungenschaften und diskutieren aktuelle und zukünftige Herausforderungen.

Eine aktuelle Herausforderung ist der wachsende Antifeminismus in der Gesellschaft. „Gleichstellungsarbeit wird heutzutage immer öfter in Frage gestellt oder auch offen angegriffen. Viele Menschen wünschen sich eine Geschlechterordnung zurück, in der Männer institutionell abgesichert Macht über Frauen ausüben und ihre männlichen Privilegien ausleben können.“ so Nina Timmermann dazu, warum sie dieses Thema für den Frauenempfang gewählt hat.

Der Impulsvortrag zu dem Thema kommt von Tinka Frahm. Sie ist Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Pinneberg und Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen. In ihrem Vortrag beleuchtet sie, wie der wachsende Antifeminismus nicht nur Erfolge der Gleichstellung, sondern auch das demokratische Miteinander gefährdet. Musikalisch begleitet wird der Empfang von dem Duo „Die besondere Note“. Dorothea Geiger (Violine) und Christine K. Brückner (Klavier, Akkordeon) präsentieren ein facettenreiches Programm aus Neoklassik, Irish Folk, Tango, Klezmer und eigenen Kompositionen.

Auch wird es die Möglichkeit geben, sich über lokale Frauenprojekte zu informieren und Waren des Eine Welt Aktionsgruppe Rellingen e.V. Rellingen zu kaufen. Bei Sekt besteht die Möglichkeit zum Wiedersehen und Austausch.

Am Tag des Frauenempfangs ist im Rathaus die Plakatausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ zu sehen.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.