Rellinger Handwerksbetriebe tauschen sich zur Gewinnung und Förderung von Nachwuchskräften aus
Heute hat die Gemeinde Rellingen zusammen mit der Handwerkskammer Lübeck die ortsansässigen Handwerksbetriebe ins Rathaus zum jährlichen Handwerkerfrühstück eingeladen. Die Veranstaltung fand dieses Jahr zum zehnten Mal statt.
Zunächst wurden die anwesenden Gäste durch den Wirtschaftsförderer Sven Siemens und Lars Lüthje von der Handwerkskammer Lübeck begrüßt. Danach informierte Bürgermeister Marc Trampe über aktuelle Themen aus Rellingen. So haben gerade die Erschließungsarbeiten für das neue Gewerbegebiet in der Tangstedter Chaussee begonnen, in dem sich vorrangig Handwerksbetriebe ansiedeln werden. Auch die aktuelle Verkehrssituation wurde thematisiert.
Burkhard Stratmann vom Kreis Pinneberg und Koordinator des Projektes ,,Praktikum Westküste‘‘ stellte die Online-Lehrstellen- und Praktikumsbörse vor. Unter www.praktikum-westkueste.de können sich Betriebe ein kostenloses Profil anlegen. Bewerber können einen ersten Eindruck von Unternehmen gewinnen. Das Projekt ist eine Aktion der Kreise Pinneberg, Nordfriesland, Dithmarschen und Steinburg.
Zudem stellten Tanja Müller und Katja Mittmann ihre Tätigkeit bei der Handwerkskammer Lübeck vor. Sie zeigten Unterstützungsmöglichkeiten bei der Suche und Bindung Nachwuchskräften auf. Von dem freiwilligen Handwerksjahr, wo Teilnehmende vier Handwerksbetriebe und verschiedene Tätigkeiten in einem Jahr austesten dürfen, hörten einige Rellinger Betriebe das erste Mal. Auch Teilzeitarbeit und eine Tätigkeit im Ausland während der Ausbildung sind immer wieder Thema.
Bei Kaffee und Brötchen fand zum Abschluss ein intensives Netzwerken zwischen den ortsansässigen Betrieben statt.



